Lade...

Zahn Implantate

Schaubild: Gebiss mit eingesetztem Implantat

Das Leben hinterlässt Spuren an den Zähnen. Wenn die natürliche Zahnsubstanz nicht mehr ausreicht oder ein Zahn bereits verloren gegangen ist, kann ein Zahnimplantat eine dauerhafte Lösung bieten. Diese moderne Technik bietet für verschiedene Situationen eine passende Antwort – von einzelnen Zahnlücken bei jungen Erwachsenen bis hin zur Versorgung eines zahnlosen Kiefers im Alter mit einer Totalprothese.

Ein Zahnimplantat ist ein kleiner Pfeiler aus körperverträglichem Rein-Titan, der die natürliche Zahnwurzel ersetzt. Es wird schmerzfrei in den Kiefer eingesetzt und verwächst dort schnell mit dem Knochen. Auf dieser stabilen Basis können Kronen, Brücken oder Prothesen sicher befestigt werden.

Mit der richtigen Mundhygiene, regelmäßigen Zahnarztbesuchen und einer professionellen Prophylaxe sorgen Zahnimplantate für langfristige Zufriedenheit. Sie bieten viele Vorteile:

  • Implantatgetragene Zähne fühlen sich natürlicher an als herkömmliche Prothesen.
  • Die feste Verbindung verhindert Knochenschwund und stabilisiert den Kiefer langfristig.

Knochenaufbau (Augmentation)

Wenn durch Entzündungen, Zysten, Zahnverlust oder Unfälle Zähne und Kieferknochen verloren gehen, kann der Knochen wieder aufgebaut werden. Hierbei wird entweder künstliches oder körpereigenes Knochenmaterial verwendet.

Ist für ein Zahnimplantat nicht genügend Knochensubstanz vorhanden, ist ein Knochenaufbau oft unverzichtbar. In vielen Fällen können in unserer Praxis der Knochenaufbau und die Implantation in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden. Dies spart Ihnen Zeit, Kosten und einen zusätzlichen operativen Eingriff.

Sinuslift

Die Kieferhöhle, eine luftgefüllte Struktur, liegt nahe den Wurzeln der Oberkiefer-Seitenzähne. Nach einer Zahnextraktion kommt es in diesem Bereich häufig zu Knochenabbau, wodurch die Knochenhöhe zwischen Mund- und Kieferhöhle abnimmt.

Früher war es in solchen Fällen oft nicht möglich, Implantate im Oberkiefer-Seitenzahnbereich zu setzen. Heute kann der fehlende Knochen durch körpereigenes oder künstliches Material ersetzt werden. Dieses Verfahren, genannt Sinuslift oder Sinusbodenaugmentation, ermöglicht es, Implantate oft direkt in derselben Sitzung einzusetzen. Dadurch wird eine zusätzliche Operation vermieden und die Behandlungszeit verkürzt.

Grundsätzlich ja, wenn Sie gesund sind und ausreichend Knochensubstanz vorhanden ist. Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen eine Implantation nicht möglich ist. Dazu zählen Patienten mit schweren Knochen-, Herz- oder Infektionskrankheiten sowie starke Raucher.

In einem kleinen chirurgischen Eingriff unter örtlicher Betäubung wird ein Titanimplantat als künstliche Zahnwurzel sicher im Kiefer verankert. Nach etwa 3 bis 6 Monaten ist das Implantat vollständig eingeheilt.

Die Lebensdauer eines Zahnimplantats hängt maßgeblich von einer gründlichen Pflege und regelmäßigen Prophylaxe ab. Mit sorgfältiger Mundhygiene und einer gesunden Lebensweise kann ein Implantat prinzipiell ein Leben lang erhalten bleiben und dauerhaft Freude sowie Lebensqualität bieten.

Die Kosten für ein Zahnimplantat hängen immer von Ihrer individuellen Situation ab. Wir setzen alles daran, den Eigenanteil für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten. Dies erreichen wir unter anderem durch eine Reduzierung des Honorars des Zahnarztes.

Schaubild: Ablauf einer Implantation
Top