Zahnaufhellung
Schöne, gleichmäßige Zähne tragen wesentlich zu einem harmonischen Gesamteindruck des Gesichts bei,
während verfärbte Zähne ein strahlendes Lächeln beeinträchtigen können.
Die Ursachen für dunkle Zähne sind vielfältig und reichen von Tabakkonsum über bestimmte Medikamente bis hin zu Lebensmitteln wie Kaffee, Tee oder Rotwein.
Bei Patienten mit von Natur aus sehr heller Zahnfarbe kann eine professionelle Zahnreinigung oft schon ausreichend sein,
um gute Ergebnisse zu erzielen. Für eine optimale Zahnaufhellung empfiehlt es sich jedoch, vorab eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen.
Eine Zahnaufhellung ist besonders ratsam, wenn im Frontzahnbereich Zahnersatz geplant ist.
Auf diese Weise kann die Farbe der neuen Kronen an die helleren Zähne angepasst werden.
Bereits angefertigte Kronen, Brücken oder Füllungen können nachträglich nicht aufgehellt werden.
Home-Bleaching
Das Home-Bleaching erlaubt eine komfortable Zahnaufhellung zu Hause. Hierbei wird ein niedrig konzentriertes Bleaching-Gel in eine individuell angefertigte Kunststoffschiene gefüllt, die der Patient zwischen ein und acht Stunden trägt. Je nach Grad der Verfärbung dauert die Behandlung zwischen sieben und vierzehn Tagen.
Power-Bleaching
Beim Power-Bleaching, das direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt wird, wird ein auf die Zähne aufgetragenes Bleaching-Gel mithilfe einer speziellen Lichtquelle aktiviert. Dies ermöglicht sichtbare Ergebnisse bereits innerhalb einer Stunde. Der Vorgang kann wiederholt werden, bis das gewünschte Aufhellungsniveau erreicht ist. Da die Behandlung von Fachpersonal durchgeführt wird, bestehen sind Risiken und Nebenwirkungen nahezu ausgeschlossen. Dank Bleaching können Zähne in einem neuen, strahlenden Weiß erleuchten, das – abhängig von den Lebensgewohnheiten – bis zu fünf Jahre erhalten bleibt.